Sekretariat Westender Straße

Wegen Personalausfall ab sofort bis auf Weiteres:

Eingeschränkte Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr

Sekretariat Westender Straße

08:30 Uhr – 13:00 Uhr

Telefonische Krankmeldungen 07:00- 07:30 Uhr weiter erforderlich!

Beckmann

Beton trifft Geschichte

Mit Fantasie, Teamgeist und handwerklichem Geschick hat sich die Klasse 7F unserer Schule für den renommierten Beton-Art AWARD 2025 beworben. Unter dem Motto „Vergangenheit in Stein gemeißelt“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein beeindruckendes Kunstprojekt: ausdrucksstarke Betonskulpturen, die geheimnisvolle Masken alter Ureinwohner darstellen. Die Idee basiert auf einer fiktiven Geschichte, in der bei Ausgrabungen in Duisburg uralte Masken entdeckt werden – stumme Zeugen einer längst vergessenen Kultur. Diese Erzählung diente der Klasse als kreative Grundlage, um den Skulpturen Leben und Bedeutung zu verleihen. So entstand ein spannender Dialog zwischen Realität und Fantasie, zwischen harter Materie und lebendiger Vorstellungskraft – ein Projekt, das nicht nur den Werkraum erfüllte, sondern auch Köpfe und Herzen bewegte.

Miko, Liyasu & Emma – 7F Klasse

Ein Kapitel geht zu Ende!

Nach Jahren voller Hausaufgaben, Klausuren, Lachen, Pausenhofgesprächen und unvergesslicher Momente ist es so weit: Unsere Zeit an der GSM neigt sich dem Ende zu. Doch bevor wir endgültig „Auf Wiedersehen“ sagen, ließen wir es noch einmal richtig krachen! Die Mottowoche 2025 stand vor der Tür – unsere letzte große Show auf der Schulbühne. Mit Kreativität, Witz und ein bisschen Nostalgie feierten wir unsere Schulzeit, unsere Freundschaften und alles, was uns geprägt hat. Jeder Tag brachte ein neues Motto, verrückte Outfits und ganz viel Gemeinschaftsgefühl. Denn auch wenn dieser Abschnitt endet, bleiben die Erinnerungen – bunt, laut und voller Leben. Der letzte Vorhang fällt – aber wir tanzten ein letztes Mal durch die Schulflure!

Abiturientia 2025

Osterkunst

Die Klasse 8B gestaltete ihre eigene Osterdekoration. Dabei entstanden farbenfrohe Toneier für die Fenster, die mithilfe einer Drucktechnik verziert wurden. Für die Musterung dienten verschiedene Frühlingspflanzen als Inspiration und Vorlage. Anschließend wurden die Dekorationen liebevoll von Hand bemalt. So wurde der Frühling nicht nur sichtbar gemacht – er zog direkt ins Klassenzimmer ein.

GH

Besuch beim WDR in Köln

Wie funktioniert Radio? Was ist eine Schalte? Und wer bestimmt, worüber so alles berichtet und welche Musik gespielt wird? Dies und mehr erfuhren Schüler der EF bei einem „coolen“ Besuch des WDR in Köln.
Aber wie lernt man am besten? Wenn man nicht nur darüber spricht, sondern wenn man es selber macht.
Und so stand am Ende eines fast dreistündigen Workshops eine eigene produzierte Radiosendung, bei der Moderation, Regie, Ton, Redaktion usw. von den Schülern selbst übernommen wurden.
Das Urteil der Schüler fiel eindeutig aus:
„Echt cool!“

AK/BK/DG/GH/RO/UM